Foto Assistenzhund TJ in Action

Ausstellung “Mit Hund Mobil”


Viele Menschen in Deutschland wissen noch nicht, dass Assistenzhunde bei so vielen verschiedenen Einschränkungen helfen. Oft wird auch unterschätzt, wie sehr sie das Leben “ihrer” Menschen verbessern. Berichten die Medien über das Thema liegt der Fokus oft auf der Ausbildung des Hundes und den “Tricks”, die er gelernt hat.

Selten werden die Erfahrungen der AssistenzhundhalterInnen, die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund und der richtige Umgang mit Assistenzhundgespannteams vermittelt. Um das zu ändern entwickelt Pfotenpiloten als unabhängige gemeinnützige Organisation eine interaktive Ausstellung, gefördert von Aktion Mensch. Sie wird ab Frühsommer 2018 bundesweit zu sehen sein.

Foto Assistenzhund TJ in Action :: Heller Labrador begleitet ca. 30 Jahre alten eRollifahrer auf beschwingter Fahrt durch die Natur.

Sie sind selbst AssistenzhundhalterIn? Sie wünschen sich mehr Akzeptanz, Förderung und Zutrittsrechte? Machen Sie mit! Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Geschichten und Wünsche ein. Helfen Sie, ein authentisches Zeugnis vom Leben mit Assistenzhund zu geben. Ihr Beitrag ist wichtig, um Menschen und Institutionen auf das Thema aufmerksam zu machen und Barrieren abzubauen. Form und Umfang Ihres Beitrags bestimmen Sie selbst.

Darum geht´s:
Über die nächsten Monate sind wir “auf Tour”. Wir besuchen AssistenzhundhalterInnen im gesamten deutschsprachigen Raum für entspannte Gespräche. Ziel dieser individuell gestalteten Interviews ist es, das Besondere am Leben mit Assistenzhund zu vermitteln.

Medien versagen mitunter, die Realität der Betroffenen so darzustellen, dass sie sich mit der Berichterstattung wohlfühlen. Um sicherzustellen, dass das hier nicht passiert, entscheiden Sie mit:
Ob bestimmte Bilder/Videos oder Aussagen gelöscht, bzw. in welchem Zusammenhang sie in die Ausstellung integriert werden, ob Sie Ihre Identität preisgeben wollen, etc.
Diese Beiträge bilden dann eines der Kernstücke der Ausstellung. Natürlich erhalten Sie das Bildmaterial etc. für den persönlichen Gebrauch.

Interessierte können auch an der Entwicklung eines Faltblatts Assistenzhund-Knigge und unserer Zutrittskampagne mitwirken.

Nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns für ein unverbindliches Gespräch auf!
[email protected] oder 069-1532016-0.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Hintergrund der Ausstellung
Immer noch wird viel zu oft über Menschen mit Behinderung von Außenstehenden berichtet, statt sie selbst zu Wort kommen zu lassen. Die Medien berichten zwar gerne über Assistenzhundgespanne, kommunizieren das Thema aber oft oberflächlich. AssistenzhundhalterInnen selbst wird selten der Expertenstatus eingeräumt, der ihnen zusteht.

AssistenzhundhalterInnen führen oft ein Nischendasein: Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich von Freizeit-Hundehaltern genauso wie von Menschen, die mit der gleichen Behinderung aber ohne Hund leben. Aktive Gemeinschaft und Unterstützung/Selbsthilfe im Netzwerk sind wichtig, um mehr Menschen ein mobileres Leben mit Assistenzhund zu ermöglichen. Bei Gesetzgebung, Zutrittsrechten und Öffentlichkeitsarbeit gibt es nämlich noch viele Lücken, die gemeinsam besser zu schließen sind.

Unterstützt von Video- und Audiobeiträgen sowie interaktiven Ausstellungsobjekten können Besucher in der Ausstellung “Mit Hund Mobil” erfahren, wie die Zusammenarbeit im Team funktioniert und warum Assistenzhundteams die aktive Unterstützung aller verdienen.

Schlüssel zu echter Teilhabe ist immer auch der Abbau von Barrieren in den Köpfen. Leider verursachen Informationsdefizite immer noch viele unnötige Barrieren, die AssistenzhundhalterInnen behindern. Fehlendes Bewusstsein für die Unterschiede zwischen einem regulären Hund und dem Hilfsmittel Assistenzhund führt zu Konflikten, Problemen mit Zutrittsrechten und unnötiger Behinderung für das Gespann. Selbst “gut gemeintes” Verhalten kann das Team gefährden, z.B. wenn der Hund abgelenkt wird.

Viele Assistenzhund-Halter berichten, dass insbesondere Kinder oft nicht gelernt haben, wie man mit einem Hund oder einer Behinderung richtig umgeht. Auch weniger hunde-affine Kulturen brauchen oft Anleitung, um die besondere Rolle des Assistenzhunds zu verstehen.

Für AssistenzhundhalterInnen ist es sehr anstrengend, sich immer wieder auf aufklärende Diskussionen einzulassen. Eine Broschüre, die kurz und klar über Rechte, Umgangsregeln und typische Fragen informiert und so Missverständnisse vermeidet, ist darum Teil der Ausstellung.
Diese handliche Broschüre “Assistenzhund-Knigge” wird ebenso wie die Ausstellung selbst in Zusammenarbeit mit AssistenzhundhalterInnen entwickelt. Auf den Veranstaltungen sowie direkt bei Pfotenpiloten wird sie kostenfrei erhältlich sein. Sie steht außerdem AssistenzhundhalterInnen als Hilfe im Alltag zur Verfügung.

Logo Aktion Mensch :: Das Logo der Aktion Mensch (Name in großen roten Buchstaben) und der Zusatz

Aktion Mensch unterstützt Pfotenpiloten beim Aufbau der Ausstellung “Mit Hund Mobil” und der Broschüre “Assistenzhund-Knigge”.

Diese Förderung ist nur möglich, weil 4,6 Millionen Menschen regelmäßig an der Aktion Mensch-Lotterie teilnehmen.

Die Aktion Mensch fördert Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche. Sie engagiert sich für Initiativen, die Chancen weitergeben und zu einem gleichberechtigten Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung beitragen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung!

„Am Anfang steht die gute Idee! Jeder von uns bewilligte Antrag und jeder Zuschuss ist von der Überzeugung getragen, dass es sich um ein sinnvolles und förderungswürdiges Projekt handelt, das konkret vor Ort Lebensbedingungen verbessert und Inklusion fördert.“

Friedhelm Peiffer, Leiter des Bereichs Förderung der Aktion Mensch