Pfotenpiloten hat im Laufe der Jahre viele Filme erstellt.
- Die Filme der Zutrittskampagne „Assistenzhund Willkommen“
- Podcastvideos zu verschiedenen Assistenzhundthemen
- Storyatelier-Videos: Eigene Geschichten von Assistenzhundteams
Bitte machen Sie mit und investieren Sie in die Zukunft von Assistenzhundteams: www.PfotenPiloten.org/spenden
Hier finden Sie auch kostenfreie Wege, uns zu unterstützen.
Zutrittskampagne „Assistenzhund Willkommen“
Erklärvideo
Was sind Assistenzhunde und warum sind sie für ihre Menschen so wichtig? Warum dürfen sie überall rein, auch dort, wo Hunde sonst nicht erlaubt sind? Dieser kurze Film wurde als Auftakt zur 30-monatigen Zutrittskampagne „Assistenzhund Willkommen“ erstellt, die Pfotenpiloten mit Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführt hat. Die Aktion ist Teil des Nationalen Aktionsplans (NAP) und möchte darüber aufklären, dass AssistenzhundhalterInnen mit ihren Assistenzhunden überall Zugang haben, wo andere Menschen auch Eintritt haben.
Mehr Info auf www.pfotenpiloten.org/zutrittskampagne/
Kampagnenfilm
Der 20-minütige Film lässt AssistenzhundhalterInnen und VertreterInnen von Politik und Gesellschaft erklären, warum Assistenzhunde überall willkommen sein sollen.
Assistenzhunde – ein Hygieneproblem?
Oft haben Assistenzhundteams Probleme, weil die Verantwortlichen vor Ort denken, dass sie Assistenzhunde aus Hygienegründen nicht einlassen dürfen. Fakt ist, dass Assistenzhundteams explizite Zutrittsrechte haben, die weit über die von normalen Haushunden hinausgehen.
Dieser kurze Film fasst zusammen, warum auch medizinische und Lebensmittelbereiche kein Problem für wohlerzogene Assistenzhunde sind.
Auf unserer Website, www.PfotenPiloten.org/hyg, finden Sie außerdem diverse Schreiben von Ministerien, einem Hygieneinstitut, sowie einen Entwurf für einen Hygieneplan für medizinische Einrichtungen.
Video Podcasts
Über viele Jahre haben wir ausführliche Gespräche mit Assistenzhundteams geführt – sowohl Blinden-führhundteams als auch Menschen, denen der Assistenzhund bei anderen Beeinträchtigungen hilft.
In 15 Podcasts erzählen HalterInnen von ihren Erfahrungen.
Story Atelier
Assistenzhunde gleichen Behinderungen aus und machen ihre Menschen unabhängiger, sicherer und glücklicher. Wie sehr, möchten Euch insgesamt 16 wunderbare Menschen mit Assistenzhund zeigen.
Initiiert von Pfotenpiloten und unter Leitung vom StoryAtelier gGmbH haben diese 16 AssistenzhundhalterInnen mit unterschiedlichsten Einschränkungen in einem Workshop aus ihrem Leben mit Assistenzhund erzählt.
In nur 4 Tagen haben die ProtagonistInnen eine sehr persönliche Geschichte geschrieben, eingesprochen und selbst (bzw. mit Assistenz) zu einem Film zusammengeschnitten.
Neugierig, was Hunde noch so alles können? Lasst Euch verzaubern von dieser wunderschönen digitalen Geschichten. Das Projekt wurde von der Aktion Mensch gefördert. #AktionMenschGefördert.
Dr. Hannah Reuter
Hannah und Daika, das Powerduo aus Berlin, meistern jede Hürde gemeinsam. Daika ist Blindenführhündin und unterstützt Hannah, die eine angeborene Sehbehinderung hat und nur hell und dunkel wahr nehmen kann. Seit es Daika gibt, ist jede Baugrube umgangen, jede Ampel gefunden und unübersichtliche Straßenkreuzungen sind kein Problem mehr. Wann immer Hannah unterwegs ist, dann mit Lebensfreude an ihrer Seite und in ihr selbst.
Manja und Mascha
Manja und Mascha lieben das Meer. An diesen Ort entführt uns Manjas Geschichte und erzählt über Mascha. Mascha ist ein medizinischer Signalhund für eine seltene Herz-Kreislauf-Erkrankung. Sie sichert Straßen bei Sehstörungen, bringt Medikamente, wenn Manja das nicht mehr selbst schafft und zeigt lebensgefährliche hypertensive Entgleisungen an. Bei Bewusstlosigkeit löst Mascha den Notruf aus. Mit dieser Geschichte möchte sich Manja aber auch bei Petra, ihrer Assistenzhundetrainerin, bedanken und verabschieden, die 2020 an ALS verstarb.
Britta H. und Davina
Petra B.
Michaela und Ben
Dürfen wir vorstellen? Das sind Michaela und Ben. Ein sehr aktives Duo. Familie, Sport, Motorsport, Tanzen und Reisen, das ist Michaelas Leben. Ein Leben, dass 1989 durch die Diagnose einer seltenen Autoimmunerkrankung auf den Prüfstand gestellt wurde. Plötzlich war all das nicht mehr uneingeschränkt möglich. Dann kam Barry, Michaelas erster Blindenführhund. Später kam Ben. Er leistet Hilfe beim Ein- und Aussteigen in Bussen und Zügen, findet auf Bahnhöfen das richtige Gleis und in Flughäfen das richtige Gate. Darüber hinaus gibt Ben auch Signale vor epileptischen Anfällen. Durch Ben kann Michaela ihr aktives Leben wieder genießen, Bergwanderungen unternehmen und Reisen. Vom prallen Leben zurück ins pralle Leben, dank der Hilfe ihrer Assistenzhunde.
Heike und Anton
Anton ist ziemlich verfressen. Da verschwindet auch schon mal ein Stück Torte während eines Seminars…. In seiner Freizeit ist er eben mit Leib und Seele Hund. Sobald er in sein Blindenführhundgeschirr schlüpft, wird er aber zum verlässlichsten Begleiter für Heike, die vor 10 Jahren an einer Zapfendystrophie erkrankte. Dank Anton kann Heike wieder ein selbstbestimmtes, aktives Leben führen. Da drückt man auch mal ein Auge zu, wenn das Buffet während einer Podiumsdiskussion geplündert wurde.
Carina und Pitou
Die 23 jährige Carina studiert Online-Redaktion, bloggt und macht Radio in ihrer Freizeit und ist von Geburt an vollblind. Ein autonomes Leben zu führen war nicht immer leicht für sie. Doch dann kam Pitou in ihr Leben. Als Blindenführhund ist er ausgebildet worden Carina sicher und gut an Hindernissen vorbei zu helfen, Sitzgelegenheiten, Ampeln, Aufzüge und Bordsteinkanten zu finden. Vor allem ist Pitou aber ein guter Freund, dem sie blind vertraut.
Katharina O.
Jens H. und Aquensis
Angela und Pluto
“Der Weg einer besonderen Freundschaft.”
Volker S. und Assistenzhund Merlin
Sabrina und June
Miriam, Yoshi und Nacho
Dieser haarige Freund namens Yoshi ist ein echter Held und ein Ruhepol für Miriam. Denn er ist ein Narkolepsiewarnhund. Narkolepsiewarnhunde warnen vor Schlafattacken, die zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Halluzinationen und Schlaflähmungen einhergehen können. Darüber hinaus warnt Yoshi Miriam aber auch vor epileptischen Anfällen. Sein Kollege Nacho hat sich einige Aufgaben abgeguckt. Mit den beiden an ihrer Seite wurde ein Traum für Miriam wahr.