Zutrittskampagne "Assistenzhund willkommen"
... zur Verwirklichung des Nationalen Aktionsplans zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Menschen mit chronischer Beeinträchtigung sollen genauso am öffentlichen Leben teilnehmen können wie unbehinderte Bürger. Gesetz und Fairness verlangen das. AssistenzhundhalterInnen aber wird mit ihrem Hilfsmittel Hund oft der Zutritt verweigert. Vielen Mitmenschen ist noch nicht bewusst, dass es neben Blindenführhunden auch Assistenzhunde für andere Einschränkungen gibt. Darum werden Assistenzhundteams oft durch Vorurteile und verweigerte Zutrittsrechte behindert.
Die Kampagne arbeitet bis 30.9.2021 auf verschiedenen Ebenen und über unterschiedliche Kanäle daran, die Zutrittsrechte von Assistenzhundteams zu verbessern. Wir laden Sie herzlich ein, mitzumachen. Am unteren Ende jeder Webseite können Sie unseren Newsletter bestellen. Wir halten Sie gerne über Aktivitäten auf dem Laufenden (ca. fünf bis sechs Mails pro Jahr).

Das Team der Hochalm unterstützt, wie viele Organisationen deutschlandweit, die Zutrittskampagne "Assistenzhund Willkommen".

Kampagnenvideo
Warum dürfen Assistenzhunde mit ihren Menschen überall mit hinein? Warum sind sie auch da erlaubt, wo Hunde verboten sind? Ein kleiner Junge erzählt von seiner Mutter und ihrem Assistenzhund in diesem zweiminütigen Kurzfilm. Link zum Kampagnenvideo
Zutrittskarte – DogMap
Auf unserer globalen interaktiven Karte können Sie markieren, wie hunde- bzw. assistenzhundfreundlich öffentliche Orte sind. Alternativ kann man die Infos auf 069-1532016-66 mitteilen. Die DogMap lässt sich in die eigene Webseite einbauen. Die kurze Adresse für's Handy lautet DogMap.info.
Aufklärende Broschüren
Unsere Aufklärungsbroschüre "Assistenzhundteams" steht kostenfrei auf Deutsch, Englisch und Türkisch zur Verfügung. Sie und das Infoplakat beschreiben, was Assistenzhundteams gemeinsam leisten, was sie brauchen und ihre Rechte. Broschüren anfordern
Türaufkleber
"Assistenzhund willkommen - hier und überall" steht auf den Aufklebern der Kampagne. Sie stellen klar, dass Türen für Assistenzhundteams überall offen sein sollten. Materialien werden kostenlos an Kampagnenbotschafter und öffentliche Orte verschickt. Link zum Türaufkleber
Zutrittsaktionen
Bei wöchentlichen "Telefon-a-thons" kontaktieren wir im Team fokussiert Entscheidungsträger in der Wirtschaft und den Verbänden. Außerdem stellen wir das Thema Assistenzhund auf Konferenzen, Veranstaltungen und im direkten Gespräch mit Verantwortlichen vor. Ihre Ideen sind willkommen!
Regionale Veranstaltungen
Aktionstage finden auch rund um unsere interaktive Wanderausstellung "Leben mit Assistenzhund" statt. Sie laden in unterschiedlichsten Regionen Deutschlands Menschen ein, als Botschafter das Thema in ihrer Stadt bekannter zu machen. Link zum Veranstaltungskalender
#AssistenzhundWillkommen Social Wall
Posten Sie jetzt ein Bild von sich und/oder Ihrem Hund mit #AssistenzhundWillkommen und helfen Sie mit, Verständnis zu verbreiten. Innerhalb kurzer Zeit erscheint Ihr Selfie mit all den anderen Beiträgen auf unserer Social Wall. Link zur Social Wall
Partner der Zutrittskampagne
Vielen Dank an unsere Partner! Ihre Organisation möchte auch mitmachen? Bitte kontaktieren Sie uns.






