Informationen entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Allianz für Assistenzhunde – Pfotenpiloten e.V., Ostparkstrasse 11, 60314 Frankfurt am Main
- Kontakt über 069-1532016-0, [email protected] oder Chat
- Gründungsjahr 2015
- Ansprechpartnerin: Roswitha Warda
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Satzung
- als unabhängige, gemeinnützige Organisation sorgen wir für Verbesserungen im Assistenzhund-Sektor, damit Menschen mit chronischen Beeinträchtigungen mit einem gut ausgebildeten Assistenzhund neu durchstarten können. Wir bilden selbst keine Teams aus: Stattdessen etablieren wir als unabhängige, gemeinnützige Organisation solide Strukturen für Akzeptanz, Qualität und Förderung.
- Vision und Aufgabengebiete werden u.a. in unserem Jahresreport beschrieben, genauso wie die Zielgruppen und die Wirkung, die wir erzeugen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- Unsere Arbeit ist wegen Förderung der HiIfe für behinderte Menschen (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO) und Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Sat 2 1 Nr. 14 AO) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Frankfurt am Main (Steuernummer 045 255 03015) vom 27.01.2021 (Veranlagungszeitraum 2017 bis 2019) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
- zum Jahresbericht 2021/22 (Kapitel 5)
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
- zum Jahresbericht 2021/22 (Kapitel 6)
7. Angaben zur Mittelherkunft
- zum Jahresbericht 2021/22 (Kapitel 7)
8. Angaben zur Mittelverwendung
- zum Jahresbericht 2021 (Kapitel 7)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Allianz für Assistenzhunde – Pfotenpiloten e.V. ist 100-prozentige Gesellschafterin der Stiftung Assistenzhund gGmbH.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Im Jahresbericht 2021/22 auf Seite 28 sind Angaben zu allen Förderungen und Spenden über 1.000 € namentlich vermerkt. Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.