Graphic "non-profit independent"

Why we exist

As an independent, non-profit organization, we are working towards a future where:

  • life with assistance dogs becomes more accessible, allowing disabled people to live more mobile lives,
  • assistance dog teams are fully supported – regardless of their bank account,
  • well-trained and optimally cared for assistance dogs find a fulfilling job in partnership with their humans,
  • trainers can work optimally because they are supported and their risks are minimized, and
  • sponsors and the general public increasingly understand and support the assistance dog concept 100%.

Our Board

 

On 20.07.2015, Pfotenpiloten was brought to life by twelve founding members. Our board of directors consists of three members.

team

Roswitha Warda

Mehr Info

team

Martin Reh

Mehr Info

team

Roswitha Warda

Mehr Info

Als Gründerin und Geschäftsführerin arbeite ich seit 2015 mit Leidenschaft daran, Lösungen für Assistenzhundteams mitzugestalten. Sehr dankbar bin ich dabei für die vielen engagierten Menschen (und Hunde!), die ich seither kennenlernen durfte, und die vielfältige Unterstützung, die uns hilft, echte Fortschritte umzusetzen. Wie alles begann - die Entstehungsgeschichte der Pfotenpiloten.

Logo Linkedin

follow me on
team

Martin Reh

Mehr Info

Als 2. Vorsitzender unterstütze ich Pfotenpiloten gerne im Qualitätsmanagement und Aufbau zuverlässiger Strukturen. Die Prozesse, die langfristig zu Qualität führen, ähneln sich, egal, ob es um Produkte, Dienstleistungen, oder wie hier um Mensch-Hund-Partnerschaften geht. Ich bin seit vielen Jahren als Unternehmensberater im Qualitätsmanagement selbständig und freue mich, meine Qualifikationen auch für diesen wichtigen sozialen Zweck einsetzen zu können.

Logo Linkedin

follow me on
team

Christine Müller

Mehr Info

Als Gründungsmitglied und Unterstützerin der ersten Stunde freue ich mich, Pfotenpiloten im Vorstand begleiten zu können. Mein Herz schlägt für Sozialunternehmertum, und ich finde die Ansätze und Visionen, die Pfotenpiloten entwickelt, spannend. Ich bin zuversichtlich, dass hier auch in Zukunft noch viel für Assistenzhundteams bewirkt werden kann, damit die Hürden zum Leben mit Assistenzhund einmal kleiner werden.

Logo Linkedin

follow me on

Our Supervisory Board

Already at the time of its founding, a supervisory board was anchored in our statutes as an additional external perspective.

team

Nils Hafa

Mehr Info

team

Farid Bidardel

Mehr Info

team

Nils Hafa

Mehr Info

Ich habe das Projekt Pfotenpiloten in meiner Zeit als Standortleiter des Social Impact Labs Frankfurt kennengelernt. Es hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, der Social Impact ist klar erkennbar mit einer sehr motivierten und strukturierten Gründerin. Sehr gerne unterstütze ich das Projekt in der weiteren Entwicklung. Aktuell bin ich bei GreenTec Capital als Senior Company Builder verantwortlich für die Akquisition und Beratung von innovativen, wirkungsorientierten Start-ups in Sub-Sahara-Afrika.

Logo Linkedin

follow me on
team

Susan Georgijewitsch

Mehr Info

Bereits in seiner Gründungsphase überzeugten mich Vision, Umsetzungsplanung und Leidenschaft der Gründerin von Pfotenpiloten. Und was bisher erreicht wurde, u.a. an Strukturbildung, ist beeindruckend. Gerne unterstütze ich mit meinen Erfahrungen aus langjähriger Tätigkeit im Consulting und im Fundraising für gemeinnützige Organisationen die weitere Entwicklung.

Logo Linkedin

follow me on
team

Farid Bidardel

Mehr Info

Mit Pfotenpiloten verbindet mich vor allem die engagierte Gründerin und der klare soziale Mehrwert. Als Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der CodeDoor.org und CEO von TensorParc bringe ich  meine Erfahrungen in die Prozessstrukturen gerne mit ein. Zuvor verwaltete und entwickelte ich für die Social Impact gGmbH – zusammen mit JPMorgan, KfW, Generali & Deutsche Bank – nationale und internationale Programme für benachteiligte Unternehmer und social Entrepreneure. Durch meine Forschungs- und Lehrtätigkeiten mit den Schwerpunkten Bildung, Innovation und Unternehmertum bringe ich zusätzlich als Design Thinking Coach einen neuen Blick auf bestehende Entwicklungsprozesse.

Logo Linkedin

follow me on

Our Team

 

Your questions and ideas are in good hands with these competent women. They also represent the many ambassadors and helper elves who assist in promoting Pfotenpiloten. :

 

Ihre Fragen und Ideen sind bei diesen kompetenten Frauen bestens aufgehoben. Sie vertreten hier auch die vielen BotschafterInnen und Helfer-Elfen, die Pfotenpiloten mit voranbringen. :

team

Tiamat Warda

Mehr Info

team

Silke Stein

Mehr Info

team

Tiamat Warda

Mehr Info

Als Anthrozoologin erforsche ich Mensch-Tier-Interaktionen und promoviere gerade über die interspezifische Arbeit von Blindenführhunden und ihren AusbilderInnen. Meine wissenschaftliche Arbeit ist dabei in vielen Jahre aktiver Blindenführhund-Ausbildung verwurzelt. Gerne unterstütze ich die Pfotenpiloten, die einen lange überfälligen Wandel im Assistenzhundesektor vorantreiben. Meine Website.

Logo Linkedin

follow me on
team

Dr. Hannah Reuter

Mehr Info

Als langjährige Blindenführhundhalterin begeistert mich die Arbeit der Pfotenpiloten. Es ist wichtig, dass alle Assistenzhundgruppen zusammenarbeiten und sich hier endlich solide Fundamente entwickeln. Daher nutze ich meine Fähigkeiten als promovierte Sprach- und Kulturwissenschaftlerin gerne, um mit ganzem Herzen Öffentlichkeitsarbeit für die Pfotenpiloten zu machen. Hier geht's zu meinem Buch Blind mit Kind.

Logo Linkedin

follow me on
team

Silke Stein

Mehr Info

Als selbstständige Assistentin unterstütze ich Pfotenpiloten bei der täglichen Kommunikation und kaufmännischen Organisation. Die Ziele von Pfotenpiloten haben mich von Anfang an überzeugt. Der freundschaftliche Umgang miteinander und die gute Teamarbeit bereiten mir große Freude – Pfotenpiloten ist mein Lieblingsklient. Über mich.

Logo Linkedin

follow me on

Why we don’t fund teams (yet)

Although it would be satisfying to simply fund teams and therefore enable disabled individuals to become more mobile *today*, only a small group would benefit. At the core of the problem, however, lies the lack of structures and the improvised nature of the sector.

To make systematic promotion possible in the future, we are focusing on the basics first. We build understanding, develop independent structures and work out reliable ways of quality assurance. Effective services that are fair to all stakeholders can be built on these foundations.

On the road to a reliable solution, there are still seven barriers today that complicate a successful life with assistance dogs in Germany (and many other countries). They all arise fromUm in Zukunft einmal eine systematische Förderung zu ermöglichen, fokussieren wir uns zunächst auf die Grundlagen. Wir bauen Verständnis auf, entwickeln unabhängige Strukturen und erarbeiten zuverlässige Wege der Qualitätssicherung. Auf diesen Fundamenten kann eine wirksame Versorgung aufbauen, die allen Beteiligten gerecht wird.

Auf dem Weg zu einer zuverlässigen Lösung bestehen heute noch sieben Barrieren, die ein erfolgreiches Leben mit Assistenzhund in Deutschland (und vielen anderen Ländern) erschweren. Sie alle entstehen aus

lack of foundations – improvised career path, lack of information, lack of quality assurance.

A long-term effective solution must take into account all stakeholders: Not only the owners with assistance needs, but also the assistance dog, the trainers, and the public.

Once clear structures have replaced the current improvisation, systematic promotion can be built on them – the path becomes easier and safer for everyone.

We have a long road ahead of us! To build effective structures and solid foundations as an independent organisation, we need your help. 

How we are different

Pfotenpiloten is a non-profit organization that is committed to supporting better foundations. To this end, we form partnerships – but always take great care to remain independent
from vested interests.
Our independence is central to our work. That is why we do not train teams ourselves, and we never will.
Although the focus is of course on the assistance dog owners,
we also care for the needs of the assistance dog, the trainer
of the dog, the general public, and the foster families. We are convinced that only a concept that suits everyone can develop optimally.

Who sponsors us

The EU supported the first evaluation phase of L.E.A.D. This project generated considerable interest and brought together a wide range of competent partners.
Now we are planning the implementation phase – and
need your help! Initial information about this European professional association for.
assistant dog trainers can be found here.

Logo BMAS

Improving access rights for assistance dog teams is the aim of our“Assistance dog” access campaign.
Welcome”. It is funded by the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS) on the basis of a resolution by the
of the Bundestag.

Logo Aktion Mensch

With our interactive exhibition “Living with Assistance Dogs” we were present at large events across Germany.
With a successful second grant,
a modified concept is now possible that abides by pandemic-related regulations, which allows us to reach more people.

Logo Social Impact Lab Frankfurt

The Social Impact Lab Frankfurt made our founding and start-up phase possible with an “Andersgründer” scholarship (funded by the KfW Foundation). Social Impact Labs have already successfully helped several hundred start-ups get off the ground at their locations. www.socialimpact.eu

Logo German Postcode Lottery

The multi-year development of objective and comprehensively documented technologies and processes for evaluating assistance dog teams was supported by the Postcode Lottery.
The team evaluation will be
continued by the Assistance Dog Foundation as soon as corona-related limitations allow for this.

We support the Transparent Civil Society Initiative and are committed to transparency. For detailed information on our organization, please see our current Annual and Impact Report according to the Social Reporting Standard (SRS). Our statutes are published here.

Where we get involved

The Parity Logo
Shortly after our founding, we joined the Paritätischer Wohlfahrtsverband, because we share the same goals and together we can achieve more.
Federal Association of German Foundations

Assistance Dog Foundation is a member of Bundesverband Deutscher Stiftungen, the largest and oldest association of foundations in Europe.

Logo Member of SEND

We see ourselves as social entrepreneurs and connected to social entrepreneurship. This means that we are
continuously looking for solutions to put our charitable goals on a solid foundation.

Logo European Guide Dog Federation

The European Guide Dog Federation (EGDF) brings together stakeholders from the assistance dog sector for European exchange.

Logo Deutscher Verein

Pfotenpiloten is a member of the Deutschen Verein, a forum for about 2000 organizations that are committed to social work in Germany.

Logo Institute Human Rights

We take part in the consultations of the German Institute for Human Rights in order to bring the topic of assistance dogs into the discussion again and again.

Logo DIN member

For many years we have been active in all six working groups on the European standard “Assistance Dogs”, CEN/TC 452, to help shape this important foundation. The development processes are expected to continue until about 2025.

Forum Pet Logo
We participate in the Forum Heimtier, an association of representatives from politics, science, specialist associations, NGOs, and the economy.