
Zagreb, 2019 - Zum fĂŒnften Mal hat Pfotenpiloten an den Arbeitstagungen zum CEN-Standard "Assistenzhund" teilgenommen. Es sind jedesmal sehr zeitaufwĂ€ndige und anstrengende Prozesse. Zusammen mit Delegierten aus fast allen europĂ€ischen LĂ€ndern werden hier in einem strikten Konsens-Prozess Standards rund um das Thema Assistenzhundteam erarbeitet.
Fragen zur Terminologie, Tierwohl, Anforderungen an Grundlagen, Ausbildung und Evaluierung von Hund und Halter, sowie notwendige berufliche Qualifikationen von Ausbildern werden leidenschaftlich diskutiert. Auch Zutrittsrechte werden hier definiert, damit der gemeinsame europĂ€ische Standard eine verbesserte und einheitlichere Gesetzgebung in Europe unterstĂŒtzen kann, die AssistenzhundhalterInnen das barrierefreie Reisen erleichtert.

Die Treffen finden zweimal im Jahr fĂŒr jeweils eine Woche statt. Teil nehmen ausbildende Organisationen, AssistenzhundhalterInnen und Selbsthilfe, Regierungsvertreter und auch Pfotenpiloten. Es wird allerdings noch einige Jahre dauern, bevor der Standard veröffentlicht wird. Der gelbe Pfeil in der Illustration zeigt den gegenwĂ€rtigen Status des Projekts. Ziel ist, den Prozess bis Ende 2022 abzuschlieĂen.
Seit Beginn des Prozesses Anfang 2017 wurden in sechs Arbeitsgruppen ĂŒber dreihundert Dokumente erzeugt und revidiert. Konsens ist aufwĂ€ndig, ist aber die Grundlage fĂŒr gemeinsame Standards, mit denen jeder leben kann - AusbildungsstĂ€tten und Selbstausbilder, AssistenzhundhalterInnen und Assistenzhunde, Ăffentlichkeit und Förderer.