Grafik "gemeinnützig-unabhängig"

Warum es uns gibt

Wir arbeiten als unabhängige, gemeinnützige Organisation an einer Zukunft, in der

  • das Leben mit Assistenzhund barrierefreier wird und mehr Menschen so ihr Leben mobiler gestalten können,
  • Assistenzhundteams umfassend unterstützt werden – unabhängig vom Bankkonto,
  • gut ausgebildete und optimal versorgte Hunde in Partnerschaft mit ihrem Menschen eine erfüllende Aufgabe finden,
  • AusbilderInnen optimal arbeiten können, weil sie unterstützt und ihre Risiken minimiert werden,
  • FörderInnen und Gesellschaft das Konzept 100 % verstehen und unterstützen.

Unser Vorstand

Am 20.07.2015 wurde Pfotenpiloten von zwölf Gründungsmitgliedern zum Leben erweckt. Unser Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

team

Roswitha Warda

Mehr Info

team

Martin Reh

Mehr Info

team

    Roswitha Warda

    Mehr Info

    Als Gründerin und Geschäftsführerin arbeite ich seit 2015 mit Leidenschaft daran, Lösungen für Assistenzhundteams mitzugestalten. Sehr dankbar bin ich dabei für die vielen engagierten Menschen (und Hunde!), die ich seither kennenlernen durfte, und die vielfältige Unterstützung, die uns hilft, echte Fortschritte umzusetzen. Wie alles begann - die Entstehungsgeschichte der Pfotenpiloten.

    Logo Linkedin

    follow me on
    team

      Martin Reh

      Mehr Info

      Als 2. Vorsitzender unterstütze ich Pfotenpiloten gerne im Qualitätsmanagement und Aufbau zuverlässiger Strukturen. Die Prozesse, die langfristig zu Qualität führen, ähneln sich, egal, ob es um Produkte, Dienstleistungen, oder wie hier um Mensch-Hund-Partnerschaften geht. Ich bin seit vielen Jahren als Unternehmensberater im Qualitätsmanagement selbständig und freue mich, meine Qualifikationen auch für diesen wichtigen sozialen Zweck einsetzen zu können.

      Logo Linkedin

      follow me on
      team

        Christine Müller

        Mehr Info

        Als Gründungsmitglied und Unterstützerin der ersten Stunde freue ich mich, Pfotenpiloten im Vorstand begleiten zu können. Mein Herz schlägt für Sozialunternehmertum, und ich finde die Ansätze und Visionen, die Pfotenpiloten entwickelt, spannend. Ich bin zuversichtlich, dass hier auch in Zukunft noch viel für Assistenzhundteams bewirkt werden kann, damit die Hürden zum Leben mit Assistenzhund einmal kleiner werden.

        Logo Linkedin

        follow me on

        Unser Aufsichtsrat

         

        Gleich bei Gründung wurde ein Aufsichtsrat als zusätzliche Außenperspektive in unserer Satzung verankert.

        team

        Nils Hafa

        Mehr Info

        team

        Farid Bidardel

        Mehr Info

        team

          Nils Hafa

          Mehr Info

          Ich habe das Projekt Pfotenpiloten in meiner Zeit als Standortleiter des Social Impact Labs Frankfurt kennengelernt. Es hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, der Social Impact ist klar erkennbar mit einer sehr motivierten und strukturierten Gründerin. Sehr gerne unterstütze ich das Projekt in der weiteren Entwicklung. Aktuell bin ich bei GreenTec Capital als Senior Company Builder verantwortlich für die Akquisition und Beratung von innovativen, wirkungsorientierten Start-ups in Sub-Sahara-Afrika.

          Logo Linkedin

          follow me on
          team

            Susan Georgijewitsch

            Mehr Info

            Bereits in seiner Gründungsphase überzeugten mich Vision, Umsetzungsplanung und Leidenschaft der Gründerin von Pfotenpiloten. Und was bisher erreicht wurde, u.a. an Strukturbildung, ist beeindruckend. Gerne unterstütze ich mit meinen Erfahrungen aus langjähriger Tätigkeit im Consulting und im Fundraising für gemeinnützige Organisationen die weitere Entwicklung.

            Logo Linkedin

            follow me on
            team

              Farid Bidardel

              Mehr Info

              Mit Pfotenpiloten verbindet mich vor allem die engagierte Gründerin und der klare soziale Mehrwert. Als Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der CodeDoor.org und CEO von TensorParc bringe ich  meine Erfahrungen in die Prozessstrukturen gerne mit ein. Zuvor verwaltete und entwickelte ich für die Social Impact gGmbH – zusammen mit JPMorgan, KfW, Generali & Deutsche Bank – nationale und internationale Programme für benachteiligte Unternehmer und social Entrepreneure. Durch meine Forschungs- und Lehrtätigkeiten mit den Schwerpunkten Bildung, Innovation und Unternehmertum bringe ich zusätzlich als Design Thinking Coach einen neuen Blick auf bestehende Entwicklungsprozesse.

              Logo Linkedin

              follow me on

              Unser Team

               

              Ihre Fragen und Ideen sind bei diesen kompetenten Frauen bestens aufgehoben. Sie vertreten hier auch die vielen BotschafterInnen und Helfer-Elfen, die Pfotenpiloten mit voranbringen. :

              team

              Tiamat Warda

              Mehr Info

              team

              Silke Stein

              Mehr Info

              team

                Tiamat Warda

                Mehr Info

                Als Anthrozoologin erforsche ich Mensch-Tier-Interaktionen und promoviere gerade über die interspezifische Arbeit von Blindenführhunden und ihren AusbilderInnen. Meine wissenschaftliche Arbeit ist dabei in vielen Jahre aktiver Blindenführhund-Ausbildung verwurzelt. Gerne unterstütze ich die Pfotenpiloten, die einen lange überfälligen Wandel im Assistenzhundesektor vorantreiben. Meine Website.

                Logo Linkedin

                follow me on
                team

                  Dr. Hannah Reuter

                  Mehr Info

                  Als langjährige Blindenführhundhalterin begeistert mich die Arbeit der Pfotenpiloten. Es ist wichtig, dass alle Assistenzhundgruppen zusammenarbeiten und sich hier endlich solide Fundamente entwickeln. Daher nutze ich meine Fähigkeiten als promovierte Sprach- und Kulturwissenschaftlerin gerne, um mit ganzem Herzen Öffentlichkeitsarbeit für die Pfotenpiloten zu machen. Hier geht's zu meinem Buch Blind mit Kind.

                  Logo Linkedin

                  follow me on
                  team

                    Silke Stein

                    Mehr Info

                    Als selbstständige Assistentin unterstütze ich Pfotenpiloten bei der täglichen Kommunikation und kaufmännischen Organisation. Die Ziele von Pfotenpiloten haben mich von Anfang an überzeugt. Der freundschaftliche Umgang miteinander und die gute Teamarbeit bereiten mir große Freude – Pfotenpiloten ist mein Lieblingsklient. Über mich.

                    Logo Linkedin

                    follow me on

                    Warum wir (noch) keine Teams fördern

                    Obwohl es befriedigender wäre, einfach Teams zu finanzieren und damit Menschen mit Behinderungen *heute* mobiler zu machen, wäre nur einer winzigen Gruppe geholfen. Der wahre Kern des Problems liegt aber in den mangelnden Strukturen und dem improvisierten Charakter des Sektors.

                    Um in Zukunft einmal eine systematische Förderung zu ermöglichen, fokussieren wir uns zunächst auf die Grundlagen. Wir bauen Verständnis auf, entwickeln unabhängige Strukturen und erarbeiten zuverlässige Wege der Qualitätssicherung. Auf diesen Fundamenten kann eine wirksame Versorgung aufbauen, die allen Beteiligten gerecht wird.

                    Auf dem Weg zu einer zuverlässigen Lösung bestehen heute noch sieben Barrieren, die ein erfolgreiches Leben mit Assistenzhund in Deutschland (und vielen anderen Ländern) erschweren. Sie alle entstehen aus

                    fehlenden Grundlagen – improvisiertem Berufsweg, mangelnden Informationen, fehlender Qualitätssicherung.

                    Eine langfristig wirksame Lösung muss dabei alle Beteiligten berücksichtigen: Neben den HalterInnen mit Assistenzbedarf auch den Hund, die AusbilderInnen und die Öffentlichkeit

                    Haben erst einmal klare Strukturen die gegenwärtige Improvisation ersetzt, lässt sich darauf systematisch Förderung aufbauen – der Weg wird für alle einfacher und sicherer.

                    Wir haben noch einen langen Weg vor uns! Um als unabhängige Organisation wirkungsvolle Strukturen und solide Fundamente aufzubauen, brauchen wir Ihre Hilfe. 

                    Wie wir anders sind

                    Pfotenpiloten setzt sich gemeinnützig für
                    bessere Grundlagen ein. Wir formen dazu
                    vielfältige Partnerschaften –  achten aber
                    immer streng darauf, von
                    Interessengruppen unabhängig zu bleiben.
                    Unsere Unabhängigkeit ist zentral für
                    unsere Arbeit. Darum bilden wir selbst
                    keine Teams aus, und werden es auch nie
                    tun.
                    Obwohl natürlich die HalterInnen im Fokus
                    stehen, behalten wir auch die Bedürfnisse
                    von Hund, AusbilderIn, Öffentlichkeit und
                    FörderIn im Blick. Wir sind überzeugt, dass
                    nur ein Konzept, das für alle passt, sich
                    optimal entwickeln kann.

                    Wer uns fördert

                    Die EU unterstützte die erste Evaluierungsphase von L.E.A.D. Dieses Projekt traf auf lebhaftes Interesse und
                    führte ein breites Spektrum kompetenter Partner zusammen. Nun planen wir die Umsetzungsphase – und
                    brauchen dazu Ihre Hilfe! Grundlegendes zu diesem europäischen Berufsverband für
                    AssistenzhundausbilderInnen finden Sie hier.

                    Logo BMAS

                    Zutrittsrechte für Assistenzhund-Teams zu verbessern ist Ziel unserer Zutrittskampagne „Assistenzhund
                    Willkommen“. Sie wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aufgrund eines Beschlusses
                    des Bundestages gefördert und geht 2021 zuende.

                    Logo Aktion Mensch

                    Mit unserer interaktiven Ausstellung „Leben mit Assistenzhund“ waren wir deutschlandweit auf großen
                    Veranstaltungend präsent – gefördert durch die Aktion Mensch. Mit einer „Erfolgreich weiter!“ Zweitförderung
                    wird nun ein coronabedingt modifiziertes Konzept ermöglicht, dass uns erlaubt, mehr Menschen zu erreichen.

                    Logo Social Impact Lab Frankfurt

                    Das Social Impact Lab Frankfurt hat unsere Gründung und Start-Up-Phase mit einem Andersgründer-Stipendium (gefördert durch die KfW-Stiftung) ermöglicht. Social Impact Labs haben an ihren Standorten schon mehrere hundert Start-Ups erfolgreich mit auf den Weg gebracht. www.socialimpact.eu

                    Logo Deutsche Postcode Lotterie

                    Die mehrjährige Entwicklung von objektiven und umfassend dokumentierten Technologien und Prozessen, um
                    Assistenzhundteams zu evaluieren wurde durch die Postcode Lotterie unterstützt. Die Team-Evaluierung wird
                    durch Stiftung Assistenzhund fortgeführt, sobald die coronabedingten Einschränkungen es erlauben.

                    Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichten uns zu Transparenz. Detaillierte Angaben zu unserer Organisation entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Jahres- und Wirkungsbericht nach Social Reporting Standard (SRS). Unsere Satzung ist hier veröffentlicht.

                    Wo wir uns einbringen

                    Der Paritätische Logo
                    Kurz nach unserer Gründung sind wir dem Paritätischen Wohlfahrtsverband beigetreten, denn wir teilen dieselben
                    Ziele und zusammen kann man mehr erreichen.

                     

                    Bundesverband Deutscher Stiftungen

                    Stiftung Assistenzhund ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem größten und ältesten
                    Stiftungsverband in Europa.

                    Logo Mitglied im SEND
                    Wir verstehen uns als Social Entrepreneure und dem Sozialunternehmertum verbunden. Das heißt, wir suchen
                    fortlaufend nach Lösungen, um unsere gemeinnützigen Ziele auf solide Fundamente zu stellen.
                    Logo European Guide Dog Federation
                    Die European Guide Dog Federation (EGDF) bringt Beteiligte aus dem Assistenzhund-Sektor für europäischen
                    Austausch zusammen.
                    Logo Deutscher Verein

                    Pfotenpiloten ist Mitglied des Deutschen Vereins, einem Forum für ca. 2000 Organisationen, die sich für die
                    soziale Arbeit in Deutschland engagieren.

                    Logo Institut Menschenrechte

                    Wir nehmen an den Verbändekonsultationen vom Deutschen Institut für Menschenrechte teil, um das
                    Thema Assistenzhund immer wieder in die Diskussion einzubringen.

                    Logo DIN Mitglied

                    Seit vielen Jahren sind wir in allen sechs Arbeitsgruppen zum europäischen Standard “Assistenzhunde”, CEN/TC
                    452, aktiv, um diese wichtige Grundlage mitzugestalten. Die Entwicklungsprozesse werden voraussichtlich noch
                    bis ca. 2025 andauern.

                    Logo des Forum Heimtier
                    Wir beteiligen uns am Forum Heimtier, einem Zusammenschluss von Vertretern aus Politik, Wissenschaft,
                    Fachverbänden, NGOs und der Wirtschaft.